Jeder kennt inzwischen die bunten Klebestreifen auf der Haut, die man häufig z.B. bei Sportlern sehen kann.
wird inzwischen zur Unterstützung beim Sport, aber auch bei unterschiedlichen Krankheitsbildern eingesetzt. Es geht beim Gebrauch dieser elastischen Tapes nicht so sehr darum zu fixieren sondern eher zu aktivieren.
Lymph- und Blutgefäße, Muskeln, Faszien, Sehnen, Bänder und Gelenke Nerven und Organe reagieren auf die Tape - Behandlung:
Es kommt zu einer Schmerzlinderung und körpereigene Heilungsprozesse werden unterstützt.
ist eine spezielle Form des Tapings mit der sich besonders spezifische Lymphprobleme behandeln lassen:
Durch die Lymphtapes wird die Lymphflüssigkeit schneller aus dem Gewebe abtransportiert und so das Ödem reduziert.
Auch Narben können durch diese Behandlung weicher und elastischer werden, so dass sie besser abheilen.